Schwache Blase? Organsenkungen?
Das sind die klassischen Gründe, Bekanntschaft mit dem eigenen Beckenboden zu machen. Ein aktiver Beckenboden hält nicht nur die Organe zusammen, er bietet gleichzeitig der Wirbelsäule Schutz und dem ganzen Körper Halt. Beckenbodentraining hilf nachweislich gegen Schmerzen im unterem Rücken und hilft einen Bandscheibenvorfall vorzubeugen. Aber wie kann Frau - oder Mann - seinen Beckenboden wirklich effektiv trainieren?
Die CANTIENICA®-Methode, das von der Schweizerin Benita Cantieni entwickelte neuartige therapeutische Fitness-Konzept, bietet einen einzigartigen Zugang zu den zu den Muskeln in der Mitte des Körpers. Bei Beschwerden im Becken und Beckenboden ist sie das ideale Training. Lernen Sie in einem Intensiv-Workshop, die kraftvolle Muskelschicht an der Basis des Beckens wahrzunehmen, bewusst zu trainieren und im Alltag zu gebrauchen.
Der Workshop eignet sich für Methodeneinsteiger, Männer und Frauen
Inhalte:
Informationen zum Aufbau & Funktion des Beckenbodens
Erlebte Anatomie: Muskeln erspüren und gezielt ansteuern
Alltagstaugliche Übungen für mehr Lebensqualität
Was Sie brauchen:
Ein Internet-fähiges Endgerät mit Kamera und Mikrophon, ev. ein Stativ
Die Konferenz-App Zoom
Ein Übungsplatz vor einer freien Wand, Tür, Schrankwand oder ähnlichem, an der man sich anlehnen kann
Einen Hocker oder Stuhl mit gerader Sitzfläche , ohne Armlehnen
Eine Matte
Eine Decke, die gefaltet werden kann