Die CANTIENICA®-Trainingsmethode wurde von der Schweizerin Benita Cantieni in den 1990er Jahren entwickelt und seitdem immer weiter perfektioniert. Sie unterscheidet sich maßgeblich von anderen Gymnastikarten, indem sie sich gezielt an die innere Muskulatur richtet und die anatomisch korrekte Ausrichtung der Knochen unterstützt.
Betriebsanleitung für den Körper
Die Methode richtet sich an die tiefe, knochennahe Muskulatur des gesamten Körpers, angefangen am Fuß bis hin zu den Muskeln am Schädeldach. Die Entwicklung und das Training einer gesunden und starken Beckenbodenmuskulatur mit ihren horizontal verlaufenden Muskelschichten spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Zwerchfell wird als weitere horizontale, tragende Etage im Körper bewusst eingesetzt. Atemübungen helfen den Körper in die Aufrichtung zu vernetzen.
Der Rücken: Durch die Vernetzung von Beckenboden und Zwerchfell mit der autochthonen Rückenmuskulatur wird die Wirbelsäule in die vertikal aufgespannte, aufrechte Haltung gebracht.
Die Beine: Über die Vernetzung der tiefen Beckenbodenmuskeln mit den Hüft- und Beinmuskeln wird die Beinachse stabilisiert. Knie und Hüftgelenke werden entlastet. Eventuell vorhandene Beinfehlstellungen können so korrigiert werden, Fußprobleme werden gelindert.
Schultern, Nacken, Arme: Gezielte Übungen für die Vernetzung der Kopf- und Nackenmusklatur ermöglichen eine mühelose Kopfhaltung, die den Nacken entspannt. Verspannungskopfschmerzen verschwinden. Übungen für die Gesichtsmuskeln straffen und entspannen gleichzeitig die Gesichtszüge. Eine frische, positive Ausstrahlung entsteht fast von alleine.
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Probieren Sie es einfach aus. Sie werden schnell merken, dass es keine leere Versprechen sind. CANTIENICA®-Training hinterlässt Spuren, auch in Form von Muskelkater, und das genau an den Stellen, wo sie trainieren. Sie werden neue Muskeln in ihrem Körper entdecken, gesunde Bewegungsmuster erlernen, ihren Körper ganz neu erfahren.
“Mein Körper war 42 Jahre lang mein Feind. Nun, mit 62, ist er mein größter Freund. ”
Weiter Informationen zu Benita Cantieni und der CANTIENICA®-Methode finden Sie auf der Webpage der CANTIENICA AG.