Auch und gerade für Männer, top aktuell:

Beckenbodentraining für Männer -

Online und privat über Konferenzschaltung!

  • die Beckenknochen und -muskulatur kennenlernen, mit neustem 3D anatomischen Modellen einfach und verständlich erklärt

  • klare Übungsanweisungen, welche die Biomechanik der Knochen und Muskeln aufgreifen und spürbar machen

  • sofortige Rückmeldung in einem geschützten, privaten Raum


Beckenbodentraining - Auch für Männer

Der Begriff Beckenbodentraining schreckt Männer gewöhnlich eher ab - und das obwohl längst medizinisch erwiesen ist, dass auch der Mann einen aktiven, gesunden Beckenboden als wichtigste Stütze für die Wirbelsäule und die Organe braucht. Einen kräftigen Beckenboden ist der Unterbau, der alle Gelenke und Knochen im Körper durch seinen Einsatz schont.

Ein Beispiel: In der Fachwelt wird viel gesprochen über den Multifidus, ein Muskelverbund der ganz nah entlang der Wirbelsäule verläuft und die einzelnen Wirbel miteinander verknüpft. Chronische Rückenschmerzen werden oft mit einem abgeschwächten Multifidus in Verbindung gebracht, dessen Fasern von Fettzellen durchwandert sind. Dabei steht fest, dass Beckenbodentraining die einzige effektive Möglichkeit darstellt, den Multifidus zu trainieren. Fitnessstudios bieten seit geraumer Zeit sogar Geräte dafür an. Und Sportler schätzen spätestens seit Jürgen Klinsmann ein sogenanntes Core-Stability Training, das Training der tiefen Muskulatur.

Die Kraft aus der Körpermitte: CORE-Stabilty Training

Die CANTIENICA®-Methode ist nichts anderes als ein extrem effektives, erlenbares Core-Stability Trainingssystem.

Betrachtet man den Körper aus statischer Perspektive, wird klar, dass die vertikale Aufrichtung ein gerades, stabiles Fundament braucht. Beckenausrichtung und bewusster Einsatz der tiefen Muskelschichten im Beckenboden stehen in der CANTIENICA®-Methode darum immer an der Basis.

Das CANTIENICA®-Training jedoch umfasst den ganzen Körper. Denn die Beckenboden-Muskeln stehen nicht frei im Becken, ganz im Gegenteil, sie wollen und müssen vernetzt werden. Der bewusste Zugang zu den Beckenboden-Muskeln, zum Levator ani, funktioniert darum wie ein Schlüssel, der die Welt der tiefen, Knochen-nahen Muskeln öffnet. Und es ist erstaunlich, wie viel mehr Kraft- und Gefühl-Potenzial darin liegt. Denn Trainingsarbeit, die sich ausschließlich an den bekannten, äußeren Muskeln wendet, ist wie Klavierspielen mit zwei Fingern. Wenn Sie sich die Welt der inneren Muskeln erschließen, können Sie auf einmal die gesamte Klaviatur des Körpers nutzen.

Ganz nebenbei: Der Körper wird sich – mit der Zeit – neu formen. Die Beinachse wird sich begradigen, die Schultern entspannen. Bandscheiben und sonstige Gelenke werden sich dehnen und „aufatmen“. Lästige Alltagsschmerzen werden verschwinden. Sport und Bewegung werden eine neue Qualität erreichen. Geben Sie ihrem Körper diese Chance!


Männer berichten aus ihrer CANTIENICA®-Erfahrung

Allein unter Tigerinnen - Ein Rückenschmerzgeplagter berichtet auf Spiegel Online wie Mann sich nach einer Stunde CANTIENICA®-Training fühlen kann: "Angenehm durchgedehnt und irgendwie größer." Und frei von den alltäglichen Rückenschmerz.

Schon nach der ersten Stunde war ich wie geflascht - Auf der ofiziellen Webpage der CANTINEICA® AG finden sich einige Erfahrungsberichte, die von Männer geschrieben wurden. Einfach durchscrollen.


Was der Beckenboden so alles tut

Das körperliche Erscheinungsbild

Ein gesundes, aktives Beckenboden stützt die gesamte Körperhaltung. Beim Mann interagieren diese Muskeln direkt mit den unteren Bauchmuskeln, sind mit der übrigen Beckenmuskulatur und darüber hinaus mit der autochthonen Rückenmuskulatur vernetzt (z.B. mit dem Multifidus). Nach unten vernetzt sich der Levator ani mit den Hüft- und den Oberschenkel-Muskeln und unterstützt eine gesunde, gerade Beinachse. Ein Becken, welches nicht mehr durch die inneren Muskeln gestützt wird, macht sich nur indirekt bemerkbar, z.B. als Rückenschmerz oder mit Kniebeschwerden. Krafttraining in der falschen Haltung kann die Beschwerden sogar verschlimmern.

Medizinische Aspekte

Ein gesundes, aktives Beckenboden stützt nicht nur Muskeln und Knochen, sondern auch die Organe im Bauchraum, und unterstützt die Durchblutung der Sexualorgane. Bietet der Beckenboden der Harnblase und dem Darmausgang nicht mehr den nötigen Halt, sind diese dem Druck des Körpergewichts schutzlos ausgeliefert. Am Anus entstehen vermehrt schmerzhafte Hämorrhoiden. Die Wände der Harnblase verdicken, die Prostata vergrößert sich. Beides zusammen verengt die Harnröhre, was zu Beschwerden beim Wasserlassen führt. Durch die Enge und dem Druck im unteren Becken können auch die Arterien leiden, die den Penis versorgen - mit weiteren unangenehmen Konsequenzen.


Spezifische Trainingsziele für Männer

  • Intensives Training aller Muskelgruppen im Körper, nicht nur der äußeren Muskulatur

    • Gesteigerter Grundtonus in der tiefen Muskulatur und in den Faszien

    • Gestärkte und geschützte Sehnen, Bänder, Gelenke

  • Training in der anatomisch korrekten Haltung und Bewegung

    • Stabilisierung und Schutz der Wirbelsäule durch das Training der knochennahen Rückenmuskulatur

    • Stabilisierung und Training der Beinmuskulatur in der optimalen Verschraubung, welche die Knie und Fußgelenke schützt

    • Entlastung der Schultern bei gleichzeitigem Training der Armmuskulatur in der optimalen Verschraubung

    • Verbesserung der Bewegungsfreiheit und -technik.

  • Training der gesamten Rumpfmuskulatur als Schutz für den Lendenwirbelbereich

  • Verbesserte Selbstwahrnehmung

    • Verletzungsgefahr minimieren

    • Verschleißerscheinungen vorbeugen

  • Linderung von Unterleibsbeschwerden